Zum Inhalt springen Zur Navigation springen

Sprache auswählen

Zeige Navigation

News + Media

22. Juni 2023

Am DLR haben wir den Anspruch stets sicherzustellen, dass alle unsere Anlagen sich in einem erstklassigen Zustand befinden und einsatzbereit sind. Das gilt selbstverständlich auch für den Lüftungskanal unserer windthermischen Pilotanlage. Der Lüftungskanal, der einen beeindruckenden Luftstrom von bis zu 19.000 Kubikmetern pro Stunde bewegt, wird von einem speziell konstruierten Radialventilator angetrieben, dessen Schaufeln die überschüssige Wärme effizient abführen. Unsere geschätzten Kollegen Carlos Campos Fernández und Alejandro Mesa Heredia haben den Lüftungskanal nun nach fachkundiger Inspektion und sorgfältiger Reinigung aus der Sommerpause geweckt. Auf diese Weise wurde sichergestellt, dass unsere Pilotanlage für die bevorstehenden Experimente und Datenerfassungen optimal gerüstet ist.

3. Februar 2023

Save the Date! Am 17. Februar veranstaltet der Bundesverband WindEnergie (BWE) ein Webinar über Windthermie. In diesem Rahmen wird unser Kollege Malte Neumeier den Vortrag "Windthermie: Schlüsseltechnologie für die Energiewende?" halten. Es wird unter anderem der Unterschied zu anderen Windwärmekonzepten, wie z.B. "Windstrom zu Wärme" erläutert. Darüber hinaus erfahren Sie welche Chancen Windthermie für die Wärmeerzeugung und Speicherung bietet. Zu guter letzt erhalten Sie exklusive Einblicke aus erster Hand über den aktuellen Stand des Projekts "Aerothermie", in dessen Rahmen das DLR eine windthermische Pilotanlage betreibt.

Wann: 17. Februar 2023, 11.00-12.30.

Wo: Online Webinar des BWE (hier registrieren)

16. Dezember 2022

In der aktuellen Ausgabe des German Windpower Magazines des Bundesverbands Windenergie (BWE)ist ein Artikel über die Forschungsaktivitäten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Bereich Windthermie erschienen. Lernen Sie auf den Seiten 31-36 mehr über dieses spannende Forschungsfeld und erfahren Sie warum Windthermie eine Schlüsselenergie für die Energiewende sein kann.

Der Artikel ist in der englischen Fassung online und frei verfügbar: https://www.windindustry-in-germany.com/german-wind-power-magazine/issue/04-2022.

21. November 2022

Jetzt wird's ernst für die Wärmepumpe! Die thermische Plattform wurde heute von Celle nach Braunschweig transportiert, um sie für den Einbau der Wärmepumpe vorzubereiten. Dafür mussten wir Einsatz zeigen: Um 5 Uhr morgens mit dem Fahrrad durch die Kälte und dann mussten wir eine Stunde bei minus 5°C frieren, denn die Hebevorrichtung des Transporters für den Container war ebenfalls eingefroren.